
Artist
D|EChris Tille arbeitet an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst. Nach seiner Ausbildung zum klassischen Fotografen in Innsbruck, Österreich, nutzt er heute Fotografie, Installation und Skulptur als Mittel zur Visualisierung komplexer Datensätze, um wissenschaftliche Prinzipien und Entdeckungen zugänglicher und aussagekräftiger zu machen. Seine Serien nutzen Daten aus unterschiedlichen Forschungsbereichen als Ausgangspunkt, die er dann interpretiert, zu unterschiedlichen Sinneserlebnissen neu mischt und akribisch rekonstruiert, um die Informationen in meist monumentalen Objekten und Werken der Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen.
Sein aktuelles Projekt – Konkretion – ist ein herausragendes Beispiel seiner künstlerischen Vision. Mit Hilfe eines EEG-Geräts transformiert er Gedanken und Emotionen in dreidimensionale Formen. Als Grundlage dienen ihm Messlinien, die er mit einem speziell entwickelten Verfahren in einzigartige Formen umwandelt. Diese Transformation fängt die Tiefe und Komplexität der menschlichen Erfahrung ein und schafft tiefgreifende Kunstwerke.
Aus diesem Kunstzyklus entstand die Vision, Schmuckstücke – éphémoire – Gedanken und Emotionen zu schaffen, die man mit sich tragen kann.
Seine Werke befinden sich in bedeutenden internationalen Unternehmens-, Privat- und öffentlichen Sammlungen. Er steht im ständigen Wissensaustausch mit dem Max-Planck-Institut (Garching) und der NASA (Washington).
Meilensteine
-> The world's first artist to visualize the Big Bang based on data from the Max Planck Institute.
-> FAZ VOR:DENKER 2023
-> One of 99 future Blue Chip Artists worldwide // 2022 and 2024.
-> Artist in Focus - London // 2022
You can find more artworks by Chris Tille
at www.christille.de.